Das Unternehmen Schäffer & Walcker GmbH blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 1855 in Berlin als Bronzegießerei gegründet, umfasste das Leistungsspektrum bald auch Badeinrichtungen, Zentralheizungen, Warmwasseraufbereitungs- und Desinfektionsanlagen. Schon nach kurzer Zeit sicherte sich das Unternehmen eine führende Stellung am Markt.
Mit 80 Mitarbeitern, zwei Standorten und einem erweiterten Portfolio blickt Schäffer & Walcker heute auf eine mehr als 160-jährige Geschichte zurück. Erfahrene Diplom-Ingenieure, technische Zeichner, Meister und zahlreiche hoch qualifizierte Fachkräfte bearbeiten Ihre Wünsche in Bezug auf Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik zuverlässig und kompetent.
-
1880
Forschung und Entwicklung
Intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten führten im Jahre 1880 zu zahlreichen Patenten und verhelfen dem Unternehmen sehr bald zu einer führenden Stellung auf diesem Markt. Das umfangreiche Produktsortiment lässt das Unternehmen schnell expandieren. Niederlassungen werden u.a. in Bukarest, Kiew, Odessa, Posen, Danzig und Königsberg eröffnet.
-
1925
Rückumwandlung in eine GmbH
Mitte der zwanziger Jahre wird das Unternehmen wieder in eine GmbH umgewandelt und gehört zum Interessenbereich der „Deutsche Kiel AG“, der späteren Howaldtswerke.
-
1945
Wiederaufbau
Nach dem zweiten Weltkrieg und dem weiteren Verlust der Niederlassung in Königsberg beginnen die langjährigen Direktoren Karl Bethge und Friedrich Juckel mit dem Wiederaufbau. Das Unternehmen ist nun maßgeblich an der Erstellung von Heizungsanlagen für den öffentlichen Sektor, Wohnungen und für die Industrie beteiligt.
-
1968
Erweiterung der Arbeitsfelder
Erneut werden die Angebotsfelder erweitert. Die Bereiche Sanitär- und Elektroabteilung kommen hinzu.
-
1970
Neue Niederlassung
Die engen Bindungen an den Salzgitterkonzern führen zur Gründung einer Niederlassung in Salzgitter, die einige Jahre später nach Wolfenbüttel verlegt wird.
In der neuen Firmengruppe expandiert das Unternehmen ebenfalls und gründet Niederlassungen in Gifhorn und Stuttgart.
-
1984
Privatisierung und Konzentration
Die Schäffer & Walcker GmbH wird im Rahmen der Privatisierung an den Geschäftsführer Walter Chabowski veräußert. Nach dem Verkauf der Filialen Berlin und Stuttgart konzentriert sich das Unternehmen nun auf die beiden Standorte Gifhorn und Wolfenbüttel mit etwa 68 Mitarbeitern.
-
1994
Neue Gebäude
Die Mitarbeiterzahl ist auf 110 Beschäftigte gestiegen. In Gifhorn werden neue Büro- und Lagergebäude gekauft. Mit dem neuen Bürogebäude in Wolfenbüttel wird Ende des Jahres der Grundstein für die aktuelle Unternehmensform gelegt.
-
1998
Erweiterung der Geschäftsführung
Seit Januar ist Herr Sascha Chabowski ebenfalls im Unternehmen beschäftigt. Er wird ab 2002 zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
-
2017
Tradition und Gegenwart
Die Schäffer & Walcker GmbH blickt auf eine über 160-jährige Geschichte zurück. Mit dieser langjährigen Erfahrung und Tradition auf den Gebieten der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik sind wir für unsere Kunden in ganz Deutschland tätig.